OWG in “Corona-Zeiten”
Informationen des Landkreises
| Zur aktuellen Lage in der Südwestpfalz |
Das Gesundheitsamt empfiehlt Personen mit Symptomen, sich umgehend telefonisch bei ihrem Hausarzt, bei der Hotline des Gesundheitsamtes 06331/809-750 (Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr) oder der landesweiten Rufnummer 0800/9900400 zu melden.
Hygieneplan und Hygieneregeln
| Handreichungen zur Maskenpflicht an Schulen (03.11.2020) |
| „Hygieneplan – Corona für die Schulen in RLP“ (6. Fassung, ab 03.11.2020)|
| Merkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita+Schule (03.11.2020) |
| OWG-interne Konkretisierung zum Hygieneplan des Landes (17.08.2020) |
Erklärvideos zu Hygieneregeln (www.bzga.de, Youtube-Videos):
| Abstand halten | Händewaschen | Husten und Niesen |
Informationen des Ministeriums
| Direktlink zur Homepage des Ministeriums mit allen aktuellen allgemeinen Informationen |
| Elternanschreiben des Ministeriums (20.01.2021)|
| Elternanschreiben des Ministeriums (07.01.2021)|
| Schreiben der Ministerin an die Abiturientinnen und Abiturienten (07.12.2020)|
| Elternbrief des Ministeriums zur aktuellen Lage (30.11.2020)|
| Elternschreiben Herbstferien (09.10.2020)|
| Elternbrief des Ministeriums zum Schuljahresbeginn (13.08.2020) |
| Leitlinien des Ministeriums für den Unterricht 2020/2021 (30.06.2020) |
Allgemeine Informationen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
| Informationen zur “Basishygiene” |
Ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus, sowie praktische Hinweise zur Vorbeugung von Infektionen sind im Internet abrufbar unter www.infektionsschutz.de, www.rki.de und www.msagd.rlp.de .
Kummer zu Hause?
Telefonschulseelsorge:
Schule zu Hause! – Spannungen? Sorgen? Fragen? Probleme?
Info zur Telefonschulseelsorge Ev. Kirchen der Pfalz
Hinweis der Deutschen Kinderhilfe e.V.:
Bitte seien Sie wachsam!
Wenn Menschen zu oft, zu lange und zu eng beieinander sein müssen, führt dies nicht selten zu Gewalt. Bemerken Sie in Ihrem Umfeld Anzeichen von Kindeswohlgefährdung oder Gewalt gegen Kinder, benachrichtigen Sie (ggf. Anonym) bitte das für ihre Region zuständige Jugendamt oder bei besonderer Eile die Polizei unter 110.