Download Schulbuchlisten 2023/2024
Im Download-Bereich finden Sie die Schulbuchlisten für das kommende Schuljahr 2023/2024 sowie Informationen zur Schulbuchausleihe. | zum Download-Bereich |
Im Download-Bereich finden Sie die Schulbuchlisten für das kommende Schuljahr 2023/2024 sowie Informationen zur Schulbuchausleihe. | zum Download-Bereich |
Elena, Ylva, Jolyn, Leo, Christoph und Julien nahmen teil und siegten, und wie…. Klettern indoor, Kanu, Laser-Run und Orientierungslauf in gemischten Teams mit französischen, badischen und pfälzischen Sportlern ihrer Altersgruppe. Zwei aufregende Tage garniert mit viel Bewegung, Kennenlernen, Kommunikation und genialer Stimmung, superbe!
Jolyn belegte mit ihrer „equipe“ unter allen 72 Teilnehmer*innen in allen Disziplinen den ersten Platz und holte Gold, bravissimo!
Ylva erreichte mit ihren Team Bronze, fantastique!.., und Christoph holte Gold mit seiner Mannschaft im Klettern, formidable! Die Übernachtung unserer SuS erfolgte in Familien. (kx)
“Jubel, Trubel, Heiterkeit” herrschte am Samstag, 06.05, auf dem Rundkurs und auf dem Schulhof. Zum 26. Mal fand am OWG der traditionelle Sponsored Walk statt. Zum zweiten Mal mit dabei war die Realschule Plus. Besonders freut uns, dass sich in diesem Jahr auch die benachbarte Grundschule angeschlossen hatte.
Bei tollem Lauf- und Feierwetter wurde Runde um Runde für gute Zwecke gelaufen und kräftig gefeiert. So macht Schule richtig Spaß.
Eine gelungene Theaterdarbietung erlebten die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer am vergangenen Samstag, dem 22.04.23, in der Aula des Schulzentrums. Die Akteure der Theater AG von Frau Boenke-Daky (Klassen 7-10) spielten Dagmar Pflugs Jugendstück „Ein Märchen aus unserer Zeit“. Die kurzweilige Aufführung unterhielt das Publikum und sorgte für viele Lacher und lang anhaltenden Schlussapplaus. Insgesamt ein toller Theaterabend!
Am Freitag, den 31.03.2023, fuhren einige Schülerinnen und Schüler der Geschichtsleistungskurse aus den Stufen 11 und 12 nach Saarbrücken, um dort an einer Veranstaltung der Universität teilzunehmen. Das sogenannte ,,History Cafe“ war eine interaktive Ausstellung, welche interessierten Menschen, an diesem Tag insbesondere Schülerinnen und Schülern, die Arbeit der Historiker und besonders der historischen Hilfswissenschaften nahebringen sollte. (mehr …)
Am Samstag, dem 22.04.23, 18 Uhr, führt eine Theater-Projektgruppe in der Aula des Schulzentrums unter der Leitung von Saskia Boenke-Daky das Jugendtheaterstück „Ein Märchen aus unserer Zeit“ von Dagmar Pflug auf.
Die 17 Schauspielerinnen und Schauspieler aus den Klassen 7-10 freuen sich mit Ihnen auf einen unterhaltsamen Theaterabend. Der Eintritt ist frei, um Spenden nach der Vorstellung würde sich die Theater AG jedoch freuen.