Anträge auf Lernmittelfreiheit bis 16.03.
An dieser Stelle möchten wir nochmals an die Abgabe der Anträge auf Lernmittelfreiheit erinnern. Die Abgabefrist ist Montag, 16. März 2020.
An dieser Stelle möchten wir nochmals an die Abgabe der Anträge auf Lernmittelfreiheit erinnern. Die Abgabefrist ist Montag, 16. März 2020.
Der Verein der Freunde und Förderer des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums lädt zur Mitgliederversammlung am 26.03. 2020 ein.
| Elterninformationen des Ministeriums vom 06.03. (NEU!) |
| Informationen zur “Basishygiene” | Zur aktuellen Lage in der Südwestpfalz |
Ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus, sowie praktische Hinweise zur Vorbeugung von Infektionen sind im Internet abrufbar unter www.infektionsschutz.de, www.rki.de und www.msagd.rlp.de .
| 3. Klassenarbeiten 5 – 10 (09.02. – 27.03.) Stand 03.03. |
| Kursarbeiten MSS 11 – MSS 13 (2. Halbjahr) Stand 12.02.2020 |
– Änderungen vorbehalten –
| Presseartikel |
Am 06.02.2020 fand im Naturwissenschaftlichen Technikum Dr. Künkele in Landau der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ statt. Unter dem Motto „Schaffst du“ präsentierten in mehreren Sparten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus der Region in insgesamt 50 Projekten ihre Forschungsergebnisse und stellten sich den Fragen der Jury. Mit dabei auch zwei Teams vom Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn, die sich gemeinsam mit ihrem Betreuungslehrer Michael Lied am frühen Morgen auf den Weg nach Landau machten. (mehr …)
Jugend debattiert ist ein Wettbewerb, indem Schüler über eine Streitfrage, z.B. wie in unserem Fall über die Frage „Sollen die Bundesjugendspiele freiwillig sein?“, diskutieren. In einem Eröffnungsstatement, welches zwei Minuten pro Schüler geht, erläutert jeder Debattant seine Position. Danach folgt die freie Aussprache, die zwölf Minuten lang ist, in der die Schülerinnen und Schüler ihre jeweilige Seite mit Argumenten und Beispielen unterstützen und mit den „Gegnern“ diskutieren. Anschließend stellt jeder Debattant seinen Standpunkt nochmal in der sogenannten Schlussrunde dar, welche eine Minute pro Aussage dauert. (mehr …)