Wir für euch – Ansprechpartner

– Wir sind für dich da –

Wir möchten dich dabei unterstützen, mit schwierigen Situationen zurechtzukommen und für dich da sein, wenn du das Gefühl hast, dass es dir nicht gut geht. Für ein solches Gefühl muss man sich nicht schämen. Gemeinsam können wir überlegen, wie es dir wieder bessergeht. Ansprechpartner findest du weiter unten.

Mobbing

Mobbing kann Jede und Jeden von uns treffen – das Wichtigste ist, zu wissen, dass du nicht daran schuld bist, dass andere dich ausschließen oder sogar angreifen – egal ob mit Worten oder körperlich. Gemeinsam können wir die Dinge wieder zum Guten wenden. Ansprechpartner findest du weiter unten.

| Elternratgeber-Mobbing | Mobbing „Erste-Hilfe“Mobbing-TagebuchFlyer des Ministeriums zum Thema Cyber-Mobbing |

Sexualisierte Belästigung/Gewalt

Manchmal passieren Dinge, die sich nicht gut anfühlen. Vielleicht hast du dich in einer Situation unwohl gefühlt oder deine Grenzen wurden überschritten. Das ist nicht okay — wenn dich etwas bedrückt, bist du nicht alleine. Du kannst jederzeit mit uns sprechen. Wir hören dir zu und unterstützen dich, denn jeder soll sich an unserer Schule wohl und sicher fühlen. Ansprechpartner findest du weiter unten.

LGBTQIA*

Das OWG ist ein Ort der Vielfalt! Diese Vielfalt entspricht der Lebensrealität unserer Gesellschaft und ist eine Bereicherung. Demzufolge ist die Akzeptanz von Vielfalt Grundlage eines friedlichen und demokratischen Miteinanders an unserer Schule.

Wir als Schulgemeinschaft stellen uns nicht nur jeglicher Form von geschlechtlicher und sexueller Diskriminierung entgegen, sondern unterstützen dich auch aktiv bei der freien Entfaltung deiner Persönlichkeit. Das OWG ist ein sicherer Ort, an dem jede und jeder willkommen ist!

– Ansprechpartner am OWG –

Du hast Fragen, brauchst Unterstützung oder suchst einfach nur ein offenes Ohr?

Komm gerne zu uns. Wir hören gerne zu und gehen vertrauensvoll damit um, was du uns sagst. Nichts wird ohne dein Einverständnis passieren. Spricht uns am besten in der Schule an. Per Mail kannst du auch gerne einen Termin vereinbaren. Schreiben, um was es geht, musst du nicht. Frag einfach nach einem Gesprächstermin.

Erste Ansprechpartner sind Personen deines Vertrauens. Das kann eine deiner Lehrerinnen sein oder einer deine Lehrer. Unserer Vertrauenslehrerinnen Frau Haas (t.haas(at)owg-dahn.de) und Frau Müller (a.mueller(at)owg-dahn.de) haben auch ein offenes Ohr für dich. ‍

Unsere Schutzbeauftragte für queere Kids ist Frau Kebir (e.kebir(at)owg-dahn.de). Sie kennt sich in dieser Thematik besonders gut aus.

Außerdem kannst du auch jederzeit auf unsere Schulseelsorgerinnen und -seelsorger zugehen. Das sind momentan Frau Weyrauch (c.weyrauch(at)owg-dahn.de) und Herr Damerow (v.damerow(at)owg-dahn.de)
‍Deine Schülersprecher sind ebenfalls Ansprechpartner, wenn du das möchtest.

Sie wissen alle, was zu tun ist und unterstützen dich dabei, die richtigen weiteren Schritte zu tun.

‍- Außerschulische Ansprechpartner –

Außerdem kannst du – wenn du erst einmal ein offenes Ohr von Jemandem brauchst, bevor du dich an uns wendest – unter 116111 oder 0800/1110333 anonym und kostenlos beim sogenannten „Kinder- und Jugendtelefon“ anrufen und mit Menschen sprechen, die auch Experten auf dem Gebiet sind und versuchen, dir zu helfen. Das Telefon ist von Montag bis Samstag zwischen 14.00 Uhr und 20.00 in ganz Deutschland besetzt. Auch dieses Beratungsangebot ist anonym und kostenlos.

Unter diesem Link findest du auch die “Nummer gegen Kummer“, die du anrufen oder den Chat benutzen kannst.

Hier findest du Kontaktdaten der Telefonschulseelsorge (Angebot der Evangelischen Kirche der Pfalz)

‍Außerdem findest du hier die Möglichkeit, dich zu informieren, was du selbst schon tun kannst, um besser mit schwierigen Situation zurechtzukommen. Die Seite heißt „ich-bin-alles.de“.

 

OWG Dahn