Veranstaltung des Fachbereichs Latein

Erstellt am: 23.03.2025

Am Dienstag, dem 18.03.25, fand in der Bibliothek des OWGs um 13:00 Uhr als Veranstaltung des Fachbereichs Latein ein Vortrag des renommierten Professors für klassische Philologie Niklas Holzberg mit dem Titel „Ein Gott als elegisch Verliebter: Apollo und Daphne in Ovids Metamorphosen“ statt. Dazu waren alle Lateinschülerinnen und -schüler des OWGs ab Klasse 10, aber auch Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer anderer Schulen eingeladen.

Prof. Dr. Niklas Holzberg promovierte und habilitierte sich an der Universität Erlangen und war von 1983–2011 Professor für Klassische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er nimmt seit 2012 verschiedene Lehraufträge wahr, bisher an den Universitäten Bamberg, Erfurt, München und Graz. Seine Spezialgebiete sind die augusteische Dichtung, das antike Epigramm, die griechisch-römische Erzählprosa (Fabel, Roman) und der Dichter Hans Sachs. Er publizierte außer zahlreichen Aufsätzen Monographien u. a. zu Aristophanes, Catull, Vergil, Horaz, Ovid und zum antiken Roman, die z. T. in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Außerdem liegen mehrere Übersetzungen in den Reihen „Sammlung Tusculum“ und „Reclams Universal-Bibliothek“ von ihm vor. 2004 erhielt er den Preis für gute Lehre des Freistaats Bayern.

Herr Holzberg interpretierte den bekannten Mythos von Apollo und Daphne aus Ovids Metamorphosen sehr kenntnisreich, anschaulich und lebendig und begeisterte die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer mit Sachwissen, aber auch Aktualisierungen. Zum Abschluss gab er noch eine Gesangseinlage aus einer mittelhochdeutschen Schrift von Hans Sachs über die Geschichte von Apollo und Daphne.

Der Fachbereich Latein bedankt sich bei allen Anwesenden. (HD)

OWG Dahn