Exkursion der 6. Klassen nach Speyer mit Schwerpunkt jüdisches Leben
Bei sommerlichen Temperaturen begaben sich am Montag, dem 23. Juni, alle 6. Klässer auf große Fahrt nach Speyer, um das im Religionsunterricht erworbene Wissen über das Judentum sowie das jüdische Leben zu vertiefen.
Damit alle 70 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Religionslehrer, die Religionslehrerin und der Ethiklehrer das rund 70 Kilometer entfernte Speyer auch sicher und bequem erreichten, wurde nicht nur ein Reisebus gemietet, sondern auch u.a. das OWG-Mobil eingesetzt. Dieses hat gerade einen frischen TÜV-Stempel erhalten. Dank dem Förderverein des OWGs, der das OWG-Mobil unterhält und sich um alle anfallenden Reparaturen und Kosten kümmert, ist es uns möglich, auf dieses Fahrzeug so vertrauensvoll und unkompliziert zurückzugreifen und eine Exkursion wie diese nach Speyer in der Form durchzuführen.
In Speyer besuchten die Schülerinnen und Schüler die Synagoge Beith-Schalom. Dort durften sie diese zunächst in Kleingruppen erkunden und Rätselfragen lösen. Danach bekamen sie viel Wissenswertes und Interessantes auf anschauliche Art und Weise erklärt und gezeigt.
Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler das jüdische Ritualbad in Speyer im Rahmen einer Stadtführung kennen und tauchten in die wechselvolle Geschichte der jüdischen Einwohner Speyers ein.
Ebenso der Speyrer Dom wurde besucht und ein Einblick in die Geschichte dieses Bauwerks gewonnen.
So wurde an diesem Tag nicht nur Wissen vertieft, Neues entdeckt, Gemeinschaft gelebt, sondern das Ganze machte allen Beteiligten auch sichtlich Freude.(WS)